Alle Episoden

Saalebulls-Sportdirektor Kai Schmitz - Eisdom, Saisonziel, Film-Premiere

Saalebulls-Sportdirektor Kai Schmitz - Eisdom, Saisonziel, Film-Premiere

14m 28s

Das Eishockey begeistert seit Jahren viele Fans in Halle: Weil der Eisdom komplett überholt und ausgebaut wird, ziehen die Saale Bulls ab Oktober in ein provisorisches Eiszelt, das derzeit in Neustadt errichtet wird. Sportdirektor Kai Schmitz stellte sich unseren aktuellen Fragen rund um die neue sportliche Situation der Saale Bulls.

Leistungsschwimmer Marek Ulrich - Erfolge, Rückschläge, Motivation

Leistungsschwimmer Marek Ulrich - Erfolge, Rückschläge, Motivation

19m 4s

In dieser Episode begrüßen wir Olympionike Marek Ulrich, der uns einen tiefen Einblick in die Welt des Spitzensports gibt. Marek spricht offen über die Höhen und Tiefen seiner Karriere, die Motivation, die ihn jeden Tag antreibt, und wie er mit Rückschlägen umgeht. Erfahre, welche Opfer er gebracht hat, um seinen Traum von Olympia zu verwirklichen, und wie er sich immer wieder neu erfindet, um auf höchstem Niveau zu bleiben.

Wir sprechen über:

Sein Weg zu den Olympischen Spielen und was es wirklich bedeutet, ein Olympionike zu sein
Die Herausforderungen und Rückschläge, die er auf diesem Weg erlebt hat
Wie er...

Präsident des Fußballverbands Sachsen-Anhalt Holger Stahlknecht - Schuldenberge und ein mögliches Comeback

Präsident des Fußballverbands Sachsen-Anhalt Holger Stahlknecht - Schuldenberge und ein mögliches Comeback

24m 58s

Ex-Innenminister und heutige Präsident des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt, Holger Stahlknecht, stellt sich unseren Fragen und spricht über angenehme und unangenehme Aufgaben als Präsident des FSA. Wie sieht die Zukunft des Fußballs in Sachsen-Anhalt aus? Zum Schluss beantwortet Holger Stahlknecht auch die Frage, ob er den Job als Innenminister vermisst oder ob für ihn auch eine Rückkehr auf die politische Bühne denkbar sei. Die Antwort darauf fällt eindeutig aus. Mehr dazu im Podcast.

Extremsportler Danny Schulz – 100-Kilometer-Läufe, Lebensgefahr und der ewige Kick!

Extremsportler Danny Schulz – 100-Kilometer-Läufe, Lebensgefahr und der ewige Kick!

15m 15s

Danny Schulz ist ein Extremsportler der Extraklasse! Der 33-jährige sucht seine Herausforderungen bei 100 Kilometer-Läufen, dem Schluchtenklettern (Canyoning) oder beim Fallschirmspringen. Er verlangt seinem Körper dabei schier unmögliches ab. Also, ein Leben am Limit, immer auf der Suche nach dem nächsten Kick.

Als maßvoller Sportler steht man jedenfalls Menschen wie Danny Schulz, die sich mit Extremsportarten sogar in Lebensgefahr bringen, oft sprachlos gegenüber. Im Studiotalk spricht der Maschinenbauingenieur dabei von Lebensgefühl und Freiheit, will diese Herausforderungen nicht missen. Der gebürtige Dessauer nimmt uns mit in seine Gedankenwelt und spricht bereits von neuen Herausforderungen.

Schiedsrichterin Miriam Schwermer - Männerfußball, kontroverse Entscheidungen und Karrieretipps

Schiedsrichterin Miriam Schwermer - Männerfußball, kontroverse Entscheidungen und Karrieretipps

21m 40s

Miriam Schwermer aus Ballenstedt gehört inzwischen zu den besten Fußball-Schiedsrichterinnen Deutschlands. Sie stellte sich unseren Fragen.

Wie kommt man als junges Mädchen auf die Idee, Schiedsrichterin zu werden? Was ist das Geheimnis einer erfolgreichen Laufbahn als Unparteiische? Gibt es große Unterschiede zwischen Männerfußball und dem der Frauen? Welche dieser Spiele pfeift sie lieber? Und was sagt sie zu einigen fragwürdigen Schiri-Entscheidungen während der Europameisterschaft?

Wasserspringer Timo Barthel - geplatzte Medaillen-Träume, Verletzungen und Hasstiraden!

Wasserspringer Timo Barthel - geplatzte Medaillen-Träume, Verletzungen und Hasstiraden!

27m 45s

Der beim SV Halle beheimatete Wasserspringer Timo Barthel hat an den olympischen Spielen in Paris teilgenommen und einen starken 6. Platz im Turmspringen belegt. Nun war er zu Besuch in unserem Studio in Halle. Redakteur Torsten Grundmann hat den 28-Jährigen befragt, wie er die Pariser Spiele erlebt hat, welche Hasstiraden einige deutsche Sportler auch über sich ergehen lassen, haben und was ihm besonders in Erinnerung bleiben wird.